Stuttgarter Vereine und Verbände haben zum Ziel, den Kindern und Jugendlichen, die ihre Angebote nutzen, ein sicheres Umfeld zu bieten. Dafür stehen sie vor der Aufgabe, ein wirksames Schutzkonzept für die eigene Organisation zu entwickeln.

Im Sport ist bereits seit 2024 die Vergabe von Zuschüssen durch das Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart an die Entwicklung und Umsetzung eines individuellen Schutzkonzeptes, sowie die Unterzeichnung der Vereinbarung zum Schutzauftrag beim Jugendamt geknüpft. Es gilt eine Übergangsfrist bis 2027.

In der Jugendverbandsarbeit muss die Vereinbarung zum Schutzauftrag dann unterschrieben werden, wenn es sich bei der jeweiligen Organisation um einen freien Träger der Jugendhilfe handelt. Mit der Vereinbarung zum Schutzauftrag geht die Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzepts verpflichtend einher.

Da die Entwicklung eines Schutzkonzepts ein umfangreicher Prozess ist, möchten wir euch mit dieser Homepage dabei unterstützen und euch auch bei Rückfragen zur Seite stehen. Auch wenn ihr euch im Prozess fachlich begleiten lassen möchtet, bieten wir Hilfestellung an.

Schutzkonzeptwerkstatt (SchuKoW)

Die Schutzkonzeptwerkstatt ist eine speziell für euch konzipierte Veranstaltungsreihe, die euch im Prozess der Schutzkonzeptentwicklung, von der Analyse des IST-Zustands bis zur Erstellung der Bausteine, begleitet. Damit möchten wir euch eine professionelle und praxisnahe Unterstützung bei dieser herausfordernden Aufgabe anbieten.
Termine und Anmeldung findet ihr aktuell hier.

Sensibilisierungsschulungen & Qualifizierung für Schutzbeauftragte

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Weitere Schulungsmöglichkeiten

Neben den schon aufgeführten Angeboten, gibt es aktuell auch bei diesen Organisationen die Möglichkeit, Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt oder Qualifizierung von Schutzbeauftragten zu besuchen:

  • Württembergische Sportjugend (WSJ)

 

 

Über Uns

Bei „Schutzkonzepte im Stuttgarter Sport und der Jugendverbandsarbeit“ handelt es sich um einen Zusammenschluss der Sportkreisjugend Stuttgart und des Stadtjugendring Stuttgart e.V. Gemeinsam möchten wir alle Stuttgarter Vereine und Verbände bei der Entwicklung ihres individuellen Schutzkonzeptes unterstützen.

So erreicht ihr uns: Bei allgemeinen Fragen erreicht ihr uns zusammen über die Emailadresse info@schutzkonzepte-stuttgart.de.

Falls ihr spezielle Fragen zu eurem Bereich habt, könnt ihr uns auch direkt kontaktieren:

Larissa Fässler

Stadtjugendring Stuttgart e.V.

Telefon: 0711/ 2372661

Email: larissa.faessler@sjr-stuttgart.de

Themenschwerpunkt: Jugendverbandsarbeit

Julika Paulus

Sportkreisjugend Stuttgart

Telefon: 0711/ 28077659

Email: julika.paulus@skj-stuttgart.de

Themenschwerpunkt: Sportvereine

Laura Schiffer

Sportkreisjugend Stuttgart

Telefon: 0711/ 28077651

Email: laura.schiffer@skj-stuttgart.de

Themenschwerpunkt: Sportvereine

Newsletter