Arbeitsmaterialien

Hier findet ihr diverse hilfreiche Arbeitsmaterialien zur Erarbeitung eures individuellen Schutzkonzeptes. Die Materialsammlung wird kontinuierlich ergänzt und befindet sich – wie die gesamte Homepage – derzeit noch im Aufbau. Wir bitten daher um Nachsicht, dass noch nicht alle angesprochenen Materialien verfügbar sind.

Falls ihr etwas dringlich benötigt, kontaktiert uns gerne.

Erweitertes Führungszeugnis

Das Führungszeugnis gibt Auskunft darüber, ob eine Person vorbestraft ist oder nicht. Die Daten für das Führungszeugnis stammen aus dem Bundeszentralregister. Bei der Arbeit mit Minderjährigen müssen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ein „erweitertes Führungszeugnis“ vorlegen. Die Beantragung eines Führungszeugnisses ist ab 14 Jahren möglich.

Wie kann ich ein erweitertes Führungszeugnis beantragen?
Das Führungszeugnis kann schriftlich beim Bürgerbüro oder direkt über das Online-Portal beim Bundesamt für Justiz beantragt werden.

Weitere Informationen zur Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses findet ihr hier.

Schutzvereinbarung mit dem Jugendamt

Die Vereinbarung nach §72a SGB VIII oder auch §8a SBG VIII sowie weitere Informationen (z.B. zum erweiterten Führungszeugnis, eine Vorlage zur Selbstverpflichtungserklärung etc.) findet ihr auf der Seite des Jugendamts. Das Antragsformular für die Vereinbarung zum Schutzauftrag mit dem Jugendamt nach §72a findet ihr hier. Bei Fragen zum Formular oder zum Abschluss einer Vereinbarung wendet euch bitte direkt an das Jugendamt.

Kontaktdaten

schutzauftrag@stuttgart.de  |    0711 216 558 42

Online-Tool zur Risiko-Potenzial-Analyse

Eine Risiko-Potenzial-Analyse (RPA) ist der erste Schritt zum Aufbau eines Schutzkonzepts. Es handelt sich dabei um eine Bestandsaufnahme der jeweiligen Risiken und Potenziale, welche in den einzelnen Bereichen eurer Organisation aktuell vorhanden sind. Auf Basis der Ergebnisse der RPA können noch fehlende Bausteine identifiziert und nachfolgend ein passendes Schutzkonzept entwickelt werden.

Es gibt ein Online-Tool zur Risiko-Potenzial-Analyse, das speziell für den Sportbereich entwickelt wurde. Ihr könnt damit eine erste Einschätzung über den IST-Zustand in eurem Verein vornehmen. Das Tool kann auch von einer Arbeitsgruppe gemeinsam genutzt werden.

Das Online-Tool findet ihr hier.